31.12.2024
Klassik trifft Klezmer & Orient
Mit begeistertem Beifall und einem Erlös von 578,60€ für das Mühlhäuser Hospiz endete das
Benefizkonzert für den Frieden am 28. Dezember
Musik für den Frieden in der St. Martini-Kirche Großengottern
Kurz vor Silvester - am Samtag, den 28. Dezember 2024 - lud die evangelische
Kirchgemeinde Großengottern zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Binnen Sekunden
wurden die Konzertbesucher in eine neue „Welt“ entführt!
Die Klangwelten der Klarinette, Piano und Sass „verschmolzen“ miteinander, als die
Queen of Klezmer Irith Gabriely (Haifa) gemeinsam mit Thomas Wächter (Taunus) am
E-Piano und Abuseyf Kinik (Anatolien) mit der arabischen Darbuka (Bechertrommel) die
Hymne der israelischen Friedensbewegung Shir LaShalom erklingen ließen. Yitzhak
Rabin hatte das Lied am 4. November 1995 am Ende einer Friedensdemonstration mit 10 000
Menschen gesungen. Kurz danach wurde er ermordet.
„Man sucht immer besser das Gemeinsame als das Trennende“, so die Botschaft der
aus Haifa stammenden Klarinettistin Irith Gabriely. Mit viel Humor spannte sie den
musikalischen Bogen zwischen altorientalischer Rhythmik und Melodik, Händels Königin
von Saba und hebräischer Liedtradition.
Thomas Wächters expressive Choralbearbeitung In dir ist Freude wechselte sich mit
John Lennons famoser Friedenshymne Imagine ab. Der musikalische Appell Lennons
gegen Krieg in der Welt avancierte - vor nun mittlerweile über fünfzig Jahren - zur Hymne
der Friedensbewegung.
Abuseyf Kinik setzte mit einem instrumentalen Solo - gespielt auf einer türkischen
Laute - und innigem arabischen Gesang das Programm fort. Irith Gabriely führte kurzweilig
durch das Programm und eröffnete den Konzertbesuchern mit ihrem virtuosen Spiel (neue)
Klangwelten, ehe Pink Panther von Henry Mancini die Serenade für Toleranz und
Weltoffenheit beendete.
Matthias Schwarzkopf, der das Konzertmanagement für die evangelische
Kirchengemeinde Großengottern übernahm, dankte dem Trio und überreichte zum Abschied
typisch gottersche Gaben. Pfarrer Matthias Cyrus hatte zuvor die Konzertbesucher begrüßt
und Dr. Oskar Mikulik über den Neubau des Hospiz Evelyn in Mühlhausen informiert. Mit
begeistertem Beifall und einem Erlös von 578,60€ für das Mühlhäuser Hospiz endete das
Benefizkonzert für den Frieden.
„Das Projekt ist gefördert, durch die lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis
Unstrut-Hainich „Gemeinsam Zukunft gestalten“, dem Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend mit Ihrem Bundesprogramm „Demokratie leben!“, sowie
dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport mit ihrem
Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“.
Text und Foto: Matthias Schwarzkopf