02.01.2025
EKM verlässt Online-Plattform X - ehemals Twitter
Reaktion auf Hass und Hetze
Landeskirche steht für respektvolles Miteinander
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat zum 1. Januar 2025 ihren Account bei der Online-Plattform X (ehemals Twitter) schließen.
Die Verbreitung von Desinformationen, Rassismus und Antisemitismus, Trans- und Queerfeindlichkeit sowie gewaltverherrlichenden Inhalten hat auf X in den vergangenen Monaten stetig zugenommen. Menschenverachtung und Falschmeldungen bestimmen mittlerweile die Diskurse auf der Plattform.
Zudem ist X aus dem freiwilligen EU-Abkommen zur Bekämpfung von Desinformationen im Internet ausgestiegen.
Die EKM steht für Vielfalt, Menschenwürde und respektvolle Zusammenarbeit. Sie stellt sich entgegen, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, Religion oder Herkunft diskriminiert werden. Nach dem christlichen Menschenbild haben ausnahmslos alle Menschen ihre Würde. Daraus folgt der Einsatz für Schwächere, für Weltoffenheit statt Nationalismus, für Menschlichkeit statt Fremdenhass, für Lösungen statt Angstmacherei.
Die EKM sieht es deshalb als unvereinbar mit ihren Werten, weiterhin Teil der Plattform X zu sein.
Dies ist eine Pressemitteilung der EKM vom 02.01.2025