05.11.2025
Turmknopf erhält aktuellen Inhalt

Zeitkapseln für die Zukunft - St. Nicolai Mühlhausen

Der Turmknopf von St. Nicolai erhält neue Dokumente der Gegenwart

Mühlhausen. Kirchenkreis Mühlhausen. Die Vorbereitungen für das Wiederaufsetzen der Turmhaube von St. Nicolai in Mühlhausen laufen auf Hochtouren. Ende vergangener Woche wurde die Befüllung des Turmknopfes mit aktuellem Inhalt vorbereitet. Zwei neue Zeitkapseln werden dem Knopf beigefügt. Sie enthalten sorgfältig ausgewählte Dokumente, die das Leben und die Ereignisse unserer Gegenwart widerspiegeln: eine Tageszeitung, diverse Flyer zum Müntzer- und Bauernkriegs-Gedenkjahr 1525, den Gemeindebrief der Kirchengemeinde, ein Sonderheft der „Mühlhäuser Beiträge“, amtliche Mitteilungen, Baupläne und Kostenunterlagen sowie einen aktuellen Satz Euro-Münzen. Auch eine Replik des Bauernkriegsgroschens wurde von der Stadt beigesteuert.

Oberbürgermeister Johannes Bruns richtet sich in einem persönlichen Brief an kommende Generationen. Ebenso verfassten die Pfarrer Marc Pokoj, Marcus Ebert und Benjamin Themel ein Schreiben an zukünftige Seelsorger.

Die älteren Zeitkapseln aus früheren Befüllungen blieben zu ihrem Schutz unangetastet, da man über eine Dokumentation des Inhalts verfügt.

Pfarrer Marc Pokoj verlas deren Inhalt anhand eines Zeitungsartikels vom 07.09.1994. Besonders bemerkenswert: Das älteste Dokument in den alten Kapseln ist eine Urkunde aus dem Jahr 1680. Sie berichtet von einem verheerenden Gewitter, bei dem ein Blitz den Turm traf und in Brand setzte.

Diesen historischen Moment in St. Nicolai begleiteten letzte Woche viele Gäste aus Gemeinde und Stadtverwaltung. Und wie 1994 waren der amtierende und der ehemalige Superintendent anwesend – damals Klaus Looft und Joachim Kleemann, heute Christian Beuchel und Andreas Piontek. Regionalbischof Tobias Schüfer wohnte dem feierlichen Moment ebenfalls bei.

Die Wiederaufsetzung der Turmhaube ist für den 26. November 2025 geplant. Der erste Gottesdienst findet am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2025, um 13.30 Uhr statt.