23.10.2025
Rückkehr des Orgelklangs nach Höngeda

nach 2-jähriger Sanierung

 

Sonntag, 26. Oktober – Festgottesdienst mit Musik & Dank

Höngeda. Mit einem Festgottesdienst am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 10.30 Uhr feierte die Kirchengemeinde Höngeda die Rückkehr des Klangs ihrer historischen Orgel und lud herzlich dazu ein.

Nach einer zweijährigen Sanierung durch den Orgelbauer Heinrich Motz aus Diedorf wurde die Orgel nun wieder in den Dienst der Gemeinde gestellt. Erklingen ließ sie an diesem Festtag Kreiskantor und Kirchenmusikdirektor Oliver Stechbart aus Mühlhausen. Zu hören waren ein Präludium von Johann Sebastian Bach sowie eine Jazzbearbeitung von „Ein feste Burg ist unser Gott“ – ein besonderer musikalischer Genuss.

Nach der Predigt wurden die Arbeit des Orgelbauers und die Unterstützung aller Beteiligten gewürdigt – verbunden mit einem herzlichen Dank. Im Rahmen des Festgottesdienstes wurde auch der neu gewählte Gemeindekirchenrat in sein Amt eingeführt.

Die Kirchengemeinde Höngeda freute sich diesen festlichen Moment gemeinsam zu feiern.

Hintergrund:

Die Orgel wurde im Jahr 1844 von Johann Friedrich Große, Orgelbauer aus Mühlhausen, erbaut und am 12. Januar 1845 feierlich eingeweiht. Es handelt sich um eine Schleifladenorgel mit zwei Manualen, einem Pedal und 13 Registern – ein wertvolles Instrument mit langer Tradition.

Die Sanierung wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der:

Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Thüringer Landesdenkmalamt (TLDA)
Kirchenkreis Mühlhausen
sowie durch Eigenmittel der Kirchengemeinde

Adresse: St. Cyriakus, Bergstraße 9, 99998 Höngeda