04.08.2025
Musikhistorisches Ereignis in Mühlhausen

07. September - Bachkantate BWV 150 erklingt seit über 300 Jahren wieder 

Mühlhausen. Am Sonntag, dem 7. September, um 15 Uhr erwartet die Besucher des Divi-Blasii-Festes Mühlhausen ein musikhistorisches Ereignis von besonderer Bedeutung: „Zum ersten Mal seit über 300 Jahren erklingt Johann Sebastian Bachs Kantate „Nach dir, HERR, verlanget mich“ (BWV 150) wieder als Gottesdienstmusik an dem Ort, an dem sie entstanden ist“, informiert Johannes Zähle vom Förderverein „Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen“. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlhausen lädt der Förderverein herzlich ein, diese musikalische Rückkehr zu feiern.

Die Kantate, deren Notenmaterial nur in einer Abschrift von 1753 überliefert ist, konnte erst nach einer musikwissenschaftlichen Spurensuche in Bachs Mühlhäuser Zeit eingeordnet werden. In den frei gedichteten Textteilen wurde eine versteckte Widmung an den Mühlhäuser Bürgermeister Doctor Conrad Meckbach identifiziert – ein enger Förderer Bachs, der maßgeblich zu dessen Anstellung als Organist in Mühlhausen beitrug. Weitere Details rücken den Bachfreund und Mühlhäuser Pfarrer Georg Christian Eilmar (sein Portrait hängt im Hohen Chor von Divi Blasii) als möglichen Autor der freien Texte und damit der Widmung in den Blick.

Die Kantate BWV 150 ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein historisches Zeugnis der engen Verbindung zwischen Bach und der Stadt Mühlhausen.

Den traditionellen Festgottesdienst zu Beginn des Divi-Blasii-Festes gestalten der Augustiner Vocalkreis aus Erfurt unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper, KMD Oliver Stechbart (Orgel), Pfarrer Marcus Ebert und Superintendent i.R. Andreas Piontek (Liturgie) sowie Rev. Dr. Robert G. Moore von der Leipziger Thomaskirche (Predigt).

LKMD Ingrid Kasper besuchte das 20-jährige Jubiläum des Fördervereins im vergangenen Jahr als Gast und folgte nun gern der Einladung, mit Bachs Musik an Bachs Kirche zurückzukehren. Die Mitwirkung mit ihrem hochkarätigen Erfurter Ensemble unterstreicht die Bedeutung dieser Aufführung.

Rev. Dr. Robert G. Moore (Houston/Texas, Leipzig) ist der diesjährige Gastprediger. Seine mitreißende Art zu predigen, begeisterte die Mühlhäuser 2018 schon einmal. Der emeritierte Botschafter für das Reformationsjubiläum von der Ev. Lutherischen Kirche Amerikas und Gastpfarrer der Leipziger Thomaskirche ist mit seinen Übersetzungstätigkeiten ein zuverlässiger Unterstützer des Fördervereins. Seine englischsprachigen Informationen zur Bachkirche „Divi Blasii“ sind inzwischen unverzichtbar für die internationalen Gäste des Gotteshauses.

Im Anschluss an den Gottesdienst, gegen 16:15 Uhr, geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Kurzinterviews mit interessanten Gästen, Musik, Gesprächen sowie einer Tombola zugunsten des Fördervereins im Garten des Hauses der Kirche. „Erleben Sie eine musikalische Sensation und ein Stück lebendige Stadtgeschichte“, laden die Mitglieder des Fördervereins ein.

Termin: Sonntag, 7. September 2025, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Divi-Blasii-Kirche, Mühlhausen

"Als Verein freuen wir uns, den Schwung vom 20. Jubiläum im vergangenen Jahr genutzt zu haben und mit so wunderbaren Gästen dieses Fest zu feiern. Inzwischen auf 75 Mitglieder gewachsen konnten wir die Kirchengemeinde in diesem Jahr mit 15.000 € bei der Realisierung des neuen Kirchenshops und den von uns erstellten professionellen Infotafeln unterstützen. Mit dem 800jährigen Jubiläum der Bachkirche „Divi Blasii“ 2027 im Blick geht unser Engagement weiter. Dazu sind auch neue Mitglieder immer herzlich willkommen. So können sich auch Nichtmitglieder zur Mitgliederversammlung um 17.30 Uhr gern über die Vereinsarbeit informieren", berichtet Johannes Zähle, Mitglied des Vereinsvorstandes.