Aug 25, 2025
Müntzer-Oratorium wird wild + wütend

Neues vom Komponisten Keno Hankel

Keno Hankel schreibt zur Uraufführung: »DAS INNERE WORT – Ein Müntzer-Oratorium« am 14. September in Mühlhausen:
"Mein zweites Oratorium erzählt die letzte Stunde des Reformators Thomas Müntzer, der 1525 nach der Gefangennahme in der Schlacht bei Frankenhausen gefoltert und ermordet wurde. Drei Stimmen verhören Müntzer aus dem Dunkeln und streiten mit ihm über die Deutungshoheit seines Bestrebens. Das packende Libretto von Andreas Hillger führt in Echtzeit durch das peinliche Verhör – immer dabei das Bild des Regenbogens als ambivalente Erscheinung, in dem sich gleichermaßen Hoffnung und Untergang Müntzers spiegeln. U.a. stehen sieben verschiedene Blasinstrumente für je eine Farbe des Regenbogens. 

Der Fokus liegt außerdem auf dem großen Anteil des Chors, der die wütenden Bauern und Bergleute spielt. Musikalisch werden sie teils sogar von einem Amboss angetrieben (als Schlagwerkinstrument): Es wird wild und wütend!  
»Das Innere Wort«  ist mit geschätzten 75 Minuten Aufführungsdauer mein bisher längstes Werk. Herzliche Einladung!"

»DAS INNERE WORT – Ein Müntzer-Oratorium« 

Uraufführung: Sonntag, 14.09.2025 | 18:00
Divi-Blasii-Kirche, Mühlhausen (Tühringen)

Libretto: Andreas Hillger | Musik: Keno Hankel

Stimme 1 (Sprecher): Simon Koeslich
Stimme 2 (Sopran): Barbara Christina Steude
Stimme 3 (Alt): Anna-Maria Torkel
Müntzer (Bass): Stephan Heinemann

Bachchor Mühlhausen
Barockorchester: Thüringen Sinfonietta
Dirigent: KMD Oliver Stechbart