04.08.2025
Müntzer Musik, Jazz & Dixieland

06. September  - Kirmesausklang in Mühlhausen 

Der Förderverein St. Petri veranstaltet seit mehr als 20 Jahren zum Ausklang der Mühlhäuser Kirmes ein Orgelkonzert mit Christian Kropp. "In diesem Jahr am 06. September wird die von Christian Kropp selbst komponierte „Müntzer Musik“ zu hören sein", teilt uns Steffen Dreiling vom Förderverein mit.

Eingerahmt wird das Konzert von Jazz und Dixieland der Earl Dudley Jazz Band aus Fulda. Die Musiker sind in Mühlhausen  bestens bekannt, da sie seit mehr als 15 Jahren in der St. Petri Kirche auftreten, in diesem Jahr in Star-Besetzung mit 7 Personen. Das Merkmal der Earl Dudley Jazz Band ist solider, traditioneller Jazz und Dixieland, ohne Bindung an einen bestimmten Stil oder an besondere Vorbilder. Die Musiker lassen sich aus vielen Quellen inspirieren. Ihre persönliche Note, Routine und die langjährige Erfahrung im aktiven Jazzmusizieren eröffnen Ihnen die Möglichkeiten einer vielseitigen musikalischen Entfaltung. Unterstrichen wird das Ganze von großer Spielfreude und Publikumsnähe.

Die Jazz- und Dixielandmusik startet um 19.30 Uhr, unterbricht dann für das Orgelkonzert von Christian Kropp und spielt anschließend bis gegen 23.00 Uhr weiter.

Der Mühlhäuser Komponist und Organist der Gemeinde, Christian Kropp, hat sein Konzert in drei Teile gegliedert. In einem „Klassischen Teil“ erklingen ein Hauptwerk von Johann Sebastian Bach, Präludium und Fuge e-moll BWV 548, und Auszüge aus der 3. Orgelsinfonie von Louis Vierne. Danach folgt ein „Hollywood-Teil“ mit Stücken aus bekannten Filmen dreier Oscar-Preisträger.

Den Abschluss macht dann ein Streifzug durch die eigene Komponistenstube. Zu hören ist vor allem die Uraufführung der Mühlhäuser Müntzer Musik. Christian Kropp hat sie für die Rühlmann-Orgel in St. Petri komponiert und bereits im März in einem Benefizkonzert in Niederdorla als Vorpremiere zum ersten Mal gespielt. Zur Einweihung der Dürer-Säule im April 2025 vor der Kornmarktskirche erklang sie auf Wunsch der Stadt Mühlhausen in einer Fassung für Posaunenchor. Beide Werke können bei der Touristinformation inzwischen sogar käuflich erworben werden.

"Wie schon in den letzten Konzerten wird ein liebevoll gestaltetes Programmheft über die einzelnen Werke informieren", erzählt uns der Komponist. 

Ebenfalls wie immer werden durch den Förderverein und fleißige Helfer Getränke ausgeschenkt. Die Snacks zum Knabbern gibt es gratis dazu.

"Der Förderverein richtet diese Veranstaltungen aus, um vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit anderen den Zauber von Musik im Kircheraum und die vielfältigen Möglichkeiten dieses Klangerlebenisses bewusst und mit Spaß und Freude aufzunehmen. Alle sind herzlich eigeladen. Der Eintritt ist frei, wem es gut gefällt, der gibt beim Verlassen der Kirche bitte eine Spende", schreibt Steffen Dreiling.