20.10.2025
Arbeitstreffen der Leitungsgruppe im August 2025

Dokumentation

Fusion KK Bad Frankenhausen-Sondershausen, Mühlhausen und Südharz
Dokumentation:Treffen der Lenkungsgruppe / 21.08.25 / in Mühlhausen

Beteiligte
• KK Bad Frankenhausen-Sondershausen: André Barthel, Alfons Burhenne, Steffi Wiegleb,
Uwe Vetter
• KK Mühlhausen: Christian Beuchel, Matthias Cyrus, Jens Ritter
• KK Südharz: Tom Landsiedel, Andreas Schwarze, Andreas Weigel
• beratend: Regina Englert
• MAV-Vertreter*innen / Gäste: Sandra Anderlik (Bad Frankenhausen-Sondershausen),
Nicole Hesse (Mühlhausen), Christiane Nestler (Südharz)
• Amtsleitungen zum TOP 1: Micha Hofmann, Michaela Koch, Ralf Rüdiger
• entschuldigt: Christine Braun, Klemens Müller
aktuelle Merkpunkte und Fragen
• Die Verlängerung der aktuellen Legislaturperiode umfasst alle Gremien, Berufungen und Beauftragungen.
• Im Bereich Finanzverwaltung und BUKAST soll so viel wie möglich an Kontinuität gesichert
bleiben.


1. Verwaltung: Stand und weitere Schritte / Sitz der Amtsleitung / Verfahren zur Besetzung der Amtsleitung


Stand
• Die Amtsleitungen stellen die Ergebnisse ihrer bisherigen Beratungen vor.
• Besonderes Augenmerk soll auf den Wissenstransfer vom KKA Eisenach in das neue gemeinsame
KKA gelegt werden.
• Um Übergänge zu sichern, insbesondere im bisherigen Zuständigkeitsbereich des KKA Eisenach,
wird voraussichtlich eine temporäre Finanzierung von Stellendoppelungen notwendig.
Schritte
• Die Amtsleitungen erstellen bis Ende August eine Beschlussvorlege für die Kreiskirchenräte.
Sie soll beinhalten:
- Den Grundsatzbeschluss, dass ein gemeinsames Amt mit Standorten in Nordhausen und
Mühlhausen und einer Außenstelle in Ebeleben gebildet werden soll.
- Jahresbezogene Schritte (Szenarien / Zeitplanung) für jeden der bisherigen Kirchenkreise
(Übergänge, Neuzuordnungen von Aufgaben und Zuständigkeiten, Neueinstellungen ...)
- Zukünftige Ansprechpartner*innen für die Kirchengemeinden.
- Abstimmungsprozess zwischen den beteiligten Amtsleitungen.
• Die AG Verwaltung prüft die Vorlage bis Mitte September und erteilt die Freigabe.
• Die Kreiskirchenräte beschließen im Oktober die Bildung des gemeinsamen KKA.
• Der Kreiskirchenrat Bad Frankenhausen-Sondershausen beschließt im Oktober seinen Austritt
aus dem Zweckverband KKA ESA zum 31.12.26 und bittet das Landeskirchenamt um
eine entsprechende Fristverkürzung.
• Die Verwaltungsräte legen die Einzelheiten der Übernahme von Aufgaben des KKA Eisenach
zum 01.01.27 und mögliche vorausgehende und mit dem LKKA ESA abgestimmte Anpassungen
fest.
Sitz der Amtsleitung des gemeinsamen Kreiskirchenamts
• Die Lenkungsgruppe empfiehlt den Kreiskirchenräten, Nordhausen als Sitz der Amtsleitung
vorzusehen.
Verfahren zur Besetzung der KKA-Leitung
• Das Verfahren legen die Verwaltungsräte des KKA Nordhausen und Mühlhausen bzw. der
neue gemeinsame Verwaltungsrat fest. Die Stellenausschreibung obliegt dem Verwaltungsrat.
• Andreas Schwarze holt die Infos zum Verfahren beim Landeskirchenamt ein.


2. Regionen: Stand und weitere Schritte


Stand
• Die AG berichtet aus ihre Sitzung vom 21.08.
• Die derzeitigen Regionen sollen bestehen bleiben, ggf. notwendige bzw. sinnvolle Anpassungen
im Rahmen der Kriterien des Fusionsvertrags erfolgen. Dabei sollen die jeweilige regionale
Dynamik und Sozialraumkriterien berücksichtigt werden.
• Die Beantragung des „Netzwerks Gemeinde“ als Erprobungsraum für den gesamten Kirchenkreis
soll eine externe Begleitung ermöglichen.
Schritte
• Die Gemeinden im Kirchenkreis Mühlhausen werden angeregt, Regionen zu bilden.
• Die interaktive Karte wird weiterentwickelt und enthält nicht mehr die bisherigen Kirchenkreisgrenzen.
• Das Thema Regionen muss im Stellenplan 2027 berücksichtigt werden. Dazu wird eine gemeinsame
Beratung mit dem Stellenplanausschuss notwendig, um einen gemeinsamen Beschlussvorschlag
(im Sinne von „Zuständigkeitsbereichen“) für die Frühjahrssynoden 2026 zu
erarbeiten.
• Der Textvorschlag der AG für den Fusionsvertrag wird der Lenkungsgruppe zugesandt.


3. Rückmeldungen zum Entwurf des Fusionsvertrages


Stand
• Die Rückmeldung der AG Regionen liegt vor.
Nächster Schritt
• Die AG Finanzen berät dazu in ihrer nächsten Zusammenkunft. (siehe Zeitplanung)


4. geeignete Formate zur Information der Mitarbeitenden


Stand
• Laufende Information der Kreiskirchenräte in deren Sitzungen.
• In den KK Nordhausen und Bad-Frankenhausen-Sondershausen zweimal jährlich „Tag der
Ehrenamtlichen“
Schritte
• Info auf den Homepages über den aktuellen Stand durch Regina Englert; Freigabe durch die
Superintendenten
• Bericht in den Herbstsynoden; Erstellung Klaus Ziller in Abstimmung mit Regina Englert
• Begegnungstag der Mitarbeitenden der KKÄ im September 25
• Information und Begegnung der Mitarbeitenden der Supturbüros
• Information der Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst in den Konventen


5. Einbindung der MAV


Aus dem Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sonderhausen werden sowohl die MAV-Vertretung
des Kreiskirchenamtes Eisenach als auch die der Mitarbeitenden als Gäste zu den Beratungen
der Lenkungsgruppe eingeladen.