Sie befinden sich hier: Aktuelles & Presse
"In lichter Farbe steht der Wald - Harfenzauber und Gesang zur Sommerzeit"
Sabine Lindner, Erfurt, (Gesang, Harfen, Portativ, Kantele, Glockenspiel)
Die Mittsommerzeit gilt seit Jahrhunderten als heilige Zeit, auch die Tage vor und nach dem eigentlichen Sonnenwendfest. Sagen, Rituale und Lieder berichten uns noch heute davon.
Die Konzertbesucher werden zu einer akustischen Reise durch verschiedene Musikwelten eingeladen. Pilgerlieder aus Italien und Spanien berichten von leuchtenden Sternen, die Menschen auf ihren Lebenswegen die Richtung weisen. Es erklingen Liebeslieder aus mehreren Jahrhunderten und Tanzstücke, die mit ihrem Schwung zum mittsommerlichen Kreistanz locken. Werke des berühmten irischen Komponisten O’Carolan singen von der Sehnsucht eines blinden Barden.
Die keltisch geprägte Musik ist voll sagenumwobener Magie und lässt im Kirchenraum Mittsommermystik lebendig werden, wenn der Sonnensänger und die Schattentänzerin sich zum Klang der Harfe begegnen. Auch Lieder und Balladen des 21. Jahrhunderts sprechen über Sehnsüchte und Träume der Menschen unserer Tage…Die Musikstücke werden umrahmt von Geschichten, Lebenserfahrungen und Meditationen.
Sabine Lindner beschäftigt sich seit ca. 15 Jahren mit der Aufführungspraxis der frühen Musik, komponiert und textet selbst und bezieht in ihre Konzerte immer das freie Improvisieren auf ihren verschiedenen Harfen ein.
Sie studierte Gesang und Historische Harfe an der Folkwang- Universität der Künste in Essen. Zahlreiche Konzerte führten sie quer durch Deutschland und Europa.